
Pflanzplätz






![]() CHF 16.50 ![]() |
Wildwuchs
Als 130ste CD des Narrenschiffs kommt an der Stubete am See die neue Pflanzplätz-CD in die Welt. Lange genug mussten die Fans dieser Kultband auf dieses Ereignis warten, denn Pflanzplätz ist eine Liveband, die gern und viel auch mit Gästen musiziert. Wir können versprechen: Das Warten hat sich gelohnt! Zwar in gewohnter Manier und doch unerhört, kommt sie leichtfüssig und geschmacksicher daher. Neu ist vor allem die Gitarre von Jürg Nietlispach, der eigentlich der Bassist der Band ist, und man kann hören, dass er von den nordischen Kollegen inspiriert worden ist. Das prägt seinen Stil und macht die Musik leicht und luftig. Viel Langnauerli hört man, und das ist erfreulich, denn das Schnaufen und Chätschen dieser simplen, einreihigen, diatonischen Handorgel passt einfach fein zu den schlichten Melodien, die die Musiker dafu?r ausgewählt haben. Selbstverständlich gibt es viel Schwyzerörgeli von den beiden herausragenden Örgelern Simon Dettwiler und Thomas Aeschbacher zu hören. Pflanzplätz gibt es länger als den Begriff der neuen Volksmusik; am Anfang reichten Simons Beine noch kaum vom Schemeli bis zum Boden. Sie haben schon immer das gemacht, was man heute eben als neue Volksmusik bezeichnet: u?ber den Hag gefressen, die Grenzen ausgelotet, Altbewährtes gespielt und unbeschwert auf höchstem Niveau musiziert.
Gäste: Dani Häusler (Bassklarinette) Dävu Märki (Hackbrett)
Andreas Gabriel (Geige). 2018130 «Wildwuchs» |
[Hörprobe (1.3MB)] |
1 | Im Aemmitau Werner Aeschbacher |
|
[Hörprobe (1.2MB)] |
2 | Pimpel da besch Dani Häusler |
|
[Hörprobe (1.6MB)] |
3 | Nordic Walking Thomas Aeschbacher |
|
[Hörprobe (1.1MB)] |
4 | Swing ma polka Michel Besson |
|
5 | Cha Cha Cha Thomas Aeschbacher |
||
6 | Spanische Regentropfen Thomas Aeschbacher |
||
7 | Exbalkalp David Märki |
||
8 | Allemande 28 & Landler 33 Altfrentsch-Sammlung Gonten |
||
[Hörprobe (1.9MB)] |
9 | Le charion Thomas Aeschbacher |
|
10 | z Inneraroserli Thomas Aeschbacher |
||
11 | Ma Scottish Thomas Aeschbacher |
||
12 | Masibasi Markus Dürst |
||
[Hörprobe (1.5MB)] |
13 | Hasse A s Mikael Marin |
|
[Hörprobe (2MB)] |
14 | C.M. & Hendrix à Paris Thomas Aeschbacher |
|
15 | Dr Hundener trad. / nach Rees Gwerder |




![]() CHF 16.50 ![]() |
querbeet
Gastmusiker:
Dani Häusler: Bassklarinette, Sopransax Dävu Märki: Hackbrett Dani Küffer: Sopran- und Baritonsax Oli Hartung: el. Gitarre Rainer Walker: Harmonium Endlich! Nach fünf langen Jahren ist die neue Pflanzplätz-Scheibe draussen!
2009048 «querbeet» |
[Hörprobe (0.8MB)] |
1 | Pius Alois Betschart |
|
[Hörprobe (1.2MB)] |
2 | Schwyzer Kultnacht Thomas Aeschbacher |
|
3 | Benzenouwer Zürichtantz überl. 16. Jh. |
||
[Hörprobe (1.5MB)] |
4 | Ritartando Thomas Aeschbacher |
|
5 | Hänsu's Johann und Werner Aeschbacher |
||
6 | Valse à Blackout Thomas Aeschbacher |
||
7 | Schwedischer Walzer trad. Schweden |
||
8 | Wienergstürm Thomas Aeschbacher |
||
[Hörprobe (1.1MB)] |
9 | Oira trad. Finnland |
|
10 | Aroser Holding & Co. Thomas Aeschbacher |
||
11 | Ghetto Tango Thomas Aeschbacher |
||
12 | Halbwienerisch Thomas Aeschbacher |
||
[Hörprobe (1.4MB)] |
13 | Stüdubärg Werner Aeschbacher |
|
14 | Stumpbärli Thomas Aeschbacher |
||
[Hörprobe (1.9MB)] |
15 | Koole Sause Thomas Aeschbacher |
|
16 | Valse à Michèle M. Ragouneau |
||
17 | Abschottisch Simon Dettwiler |




![]() CHF 16.50 ![]() |
Pflanzplätz plus
Ihrem Namen entsprechend präsentiert die Volksmusik-Crew Pflanzplätz auf ihrer Scheibe "Pflanzplätz +" Kraut und Rüben, natürlich ohne das Unkraut zu vergessen. Die Instrumentierung bewegt sich rund um verschiedene Schwyzerörgeli, wobei mit Kontrabass, elektrischer und akustischer Gitarre und Harmonium tüchtig nachgedüngt wird. Mitjäten tun die Gastgärtner Dani Häusler (Bassklarinette; spielt bei Hujässler, Hanneli-Musig, pareglish) und Dävu Märki (Hackbrett; spielt bei La Folia).
Ein bunter Strauss aus traditionellen Schweizer Melodien, Eigenkompositionen und internationalem Folk. "Die neue Schweizer Volksmusikszene ist ein blühender Garten. Jüngster Beweis: Die Gruppe Pflanzplätz" (Blick)
2004015 «Pflanzplätz plus» |
[Hörprobe (1.1MB)] |
Swing ma Polka | ||
1 | Ufrichti im Birkli Kari Betschart |
||
2 | Choche-Vieille Michel Steiner |
||
[Hörprobe (0.9MB)] |
3 | Dr Gändeler trad./Rees Gwerder |
|
4 | Funky wah-wah Thomas Aeschbacher |
||
5 | Choral-Ländler Thomas Aeschbacher |
||
6 | Häämarssi Arto Järvelä |
||
7 | Star of Munster trad. Irland |
||
8 | Es isch kei sölige Stamme trad. Emmental |
||
9 | Piano Song Thomas Aeschbacher |
||
10 | Bjørnekæden Morten Alfred Høirup/Sonnich Lydom |
||
11 | Hjärpex schottis trad. Schweden/Norwegen |
||
[Hörprobe (0.8MB)] |
12 | Torre Canne Thomas Aeschbacher |
|
13 | De Jörätönul trad./Rees Gwerder |
||
14 | Träber-Swing Thomas Aeschbacher |
||
15 | Walpe en Calpe Thomas Aeschbacher |
||
16 | Valser nel bosco trad. Norditalien |



Pflanzplätz:
die etwas andere Volksmusik
Eigenkompositionen, traditionelle und moderne Musik aus der Schweiz und dem Ausland
Eigenkompositionen, traditionelle und moderne Musik aus der Schweiz und dem Ausland
Thomas Aeschbacher: Schwyzerörgeli, Gitarre
Simon Dettwiler: Schwyzerörgeli
Jürg Nietlispach: Kontrabass, Gitarre
Simon Dettwiler: Schwyzerörgeli
Jürg Nietlispach: Kontrabass, Gitarre


Kontakt und weitere Infos:
Thomas Aeschbacher Bleienbachstrasse 58 4900 Langenthal 062/922 80 71 |
simondettwiler@hotmail.com www.pflanzplaetz.ch |

